Klicken Sie auf eine Fragen
Die Möglichkeit Fahrräder und Zubehör zu reservieren ist eine reine Serviceleistung von uns, jedoch schließen wir in diesem Moment noch keinen Vertrag miteinander ab.
Das heißt, genauso wenig wie Sie einen Rechtsanspruch auf Ihre Reservierung hätten , wenn bei uns einmal etwas schiefgeht, erheben und haben wir demnach auch keinerlei Anspruch auf Stornogebühren, wenn Sie absagen oder uns sogar einfach nur versetzen, ohne vorher abzusagen.
Letzteres ist natürlich immer etwas ärgerlich, wenn Räder reserviert wurden und dann ohne jede vorherige Absage nicht abgeholt werden , da wir evtl, Laufkundschaft nicht bedienen konnten, da diese Räder vermeintlich für andere vorbestellt sind.
Wir besitzen eine überschaubare Anzahl an gebrauchten Fahrrädern, darunter auch einige Pedelecs, die für den Verkauf vorgesehen sind. Diese Räder können allesamt in unserer Filiale in Born und Waldstraße 12 a (Prerow) besichtigt werden.
Die optimale Größe des Fahrrades hängt von der Körpergröße (B) und der Bein- bzw. Schrittlänge (A) ab. Der Einfachheit halber, gehen wir von der Körpergröße aus.
16 Zoll: B von 90 bis 120 cm
20 Zoll: B von 120 bis 150 cm.
24 Zoll: A von 85 bis 90 cm
26 Zoll: A von 90 bis 95 cm
28 Zoll: A ab 95 cm
Hinweis:
Bei Mountainbikes oder einer sportlichen Fahrweise mit Trekkingrädern, wählen Sie lieber eine nächst kleinere Radgröße. Wer eher längere Touren fahren will, dem empfehlen wir das nächst größere Modell.
Nein, wir vermieten Hundehänger grundsätzlich nur in Verbindung mit einem unserer Fahrräder.
Dieser von uns angebotene Pannenservice gehört zu unseren Besonderheiten und unterscheidet uns damit sehr von fast allen anderen Wettbewerbern in unserer Region.
Zunächst besteht die Möglichkeit, ein defektes Fahrrad in jeder unserer über ganz Fischland-Darß-Zingst verteilten 12 Stationen schnell und unkompliziert auszutauschen.
Davon unabhängig gilt dieser Service grundsätzlich nur von Dierhagen über die gesamte Halbinsel Fischland-Darß-Zingst über die Meiningenbrücke auf das Festland bis Pruchten. Bei Pannen außerhalb dieser Regionen können wir einerseits keine kurzfristige Hilfe zusagen, darüber hinaus müssen wir leider eine Aufwandsentschädigung von 25,00 € berechnen.
Auch hier gilt zu beachten: Unser Pannenservice wird nur während unserer Geschäftszeiten von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr angeboten. Außerhalb dieser Zeit ist dieser Service nicht möglich.
Von Mitte Mai bis Ende September ist die Ausleihe grundsätzlich nur in Verbindung mit der Anmietung eines Fahrrades möglich. Vor und nach diesem Zeitraum können wir es Ihnen jedoch anbieten.
Unsere Fahrradanhänger der Marke CROOZER sind derzeit mit die Komfortabelsten, allerdings auch sehr preisintensiv.
In Hängern dieser Marke können Babys unter Verwendung des dazugehörigen Babyeinsatzes (Babyhängematte) laut Hersteller bereits von 0 bis 11 Monaten völlig sicher transportiert werden. Natürlich sollte man auch mit so einer Hängematte, einem Baby von wenigen Wochen noch keine stundenlange Radtouren zumuten.
Natürlich sind die Babys auch angeschnallt.
Aus unseren mehrjährigen Erfahrungen mit den Hängern dieser Marke können wir diese Angabe ohne jeden Einwand bestätigen.
Die Hänger könne übrigens auch als Kinderwagen benutzt werden, sind bei Bedarf sekundenschnell zusammenklappbar und somit leicht in jedem Auto zu verstauen .
Nach Absprache möglich.
Ja., zu jedem Leihrad erhalten Sie automatisch ein Fahrradschloss dazu.
Nein, Leihräder sind faktisch nicht versicherbar. Die großen Versicherungen lehnen es grundsätzlich ab. Einige Versicherungen bieten es zu einem unproportional hohen Preis bei gleichzeitigem Ausschluss fast aller relevanten Schadensvarianten an. Somit bringt ein Versicherungsschutz weder für unsere Kunden noch für uns einen möglichen Vorteil, der Versicherungsgesellschaft aber auf jeden Fall einen Gewinn. Achten Sie auf das Fahrrad, schließen Sie es immer unter Nutzung der von uns zur Verfügung gestellten Schlösser an.
Ja., insbesondere in der Hauptsaison, kommt es trotz unseres großen Bestandes bei unseren Rädern zu gelegentlichen Engpässen. Unbedingt sollten Sie reservieren, wenn Sie spezielle Fahrradmodelle, Hänger, Kindersitze, Hundehänger oder E-Bikes wünschen , da wir hierüber nur in relativ begrenzter Stückzahl verfügen.
Nein, eine Vollmacht genügt uns nicht. Wir vermieten erst an Personen mit einem Mindestalter von 16 Jahren.
Gemütlich und komfortabel sind Citybikes durch ihren Rahmen mit meist tiefem Durchstieg. Es ist einfach auf- und abzusteigen, die Sitzposition ist aufrecht mit viel Übersicht.
+ Sicherheit: Der tiefe Einstieg und die Übersicht vermitteln vielen nicht so geübten Radfahrern Sicherheit.
+ Preis: Cityräder sind im Vergleich zu den anderen Bikes oft wesentlich günstiger.
– Sportlichkeit: Schnell oder windschnittig fahren ist mit diesen Rädern nicht möglich.
– Stabilität: Die Rahmengeometrie mit dem tiefen Durchstieg ist weniger stabil als klassische Trapezformen.
Sportlich, robust und alltagstauglich durch leistungsstarken Antrieb (18 bis 21 Gänge), 28-Zoll-Räder sowie Lichtanlage und Gepäckträger. Trekkingbikes sind Alleskönner.
+ Ausstattung: Die Räder sind komplett ausgestattet, mit Lichtanlage, Gepäckträger und Schutzblechen;
Zusatzkosten entfallen daher.
+ Flexibilität: Ob Wochenendtour, sportlicher Ausflug oder die Fahrt in den geselligen Abend – dieses Rad passt immer.
– Sportlichkeit: Wer das Rad für den Sport nutzen möchte, hat mit einem Cross-, Mountain- oder Roadbike mehr Spaß.
Leicht, schnell, stabil: Crossbikes haben meist 28-Zoll-Räder mit schmalen Stollenprofilen. Die Rahmengeometrie ist gestreckter, die Ausstattung aufs Nötigste reduziert.
+ Geringes Gewicht: Crossräder sind meist leicht, da auf Gepäckträger, Schutzbleche oder Ständer verzichtet wird.
+ Sportlichkeit: Man kann schnell fahren und die Räder sind trotzdem noch wendig. Auch sind sie noch recht robust
im Vergleich zu Rennrädern.
– Wenig Ausstattung: Meist hohe Zusatzkosten, wenn man das Rad entsprechend der Straßenverkehrsordnung
ausstatten will. Für längere Touren mit Gepäck nicht geeignet.
1. Die richtige Schrittlänge (Schritthöhe) ermitteln:
Messen Sie mit dem Zollstock vom Boden Ihre innere Beinlänge. Der Wert, den Sie nun ermittelt haben, ist Ihre sog. Schrittlänge (Schritthöhe).
2. Die richtige Größe Ihres Fahrrades berechnen:
Crossbike > Schritthöhe mit 0,66 multipliziert ergibt den theoretischen Wert der Rahmenhöhe in cm. Mit dem Faktor 0,259 multipliziert ergibt es die Rahmenhöhe in Zoll. Bei Verwendung einer gefederten Sattelstütze empfiehlt es sich, vom theoretischen Wert ca. 2 bis 4cm abzuziehen.
1. Die richtige Schrittlänge (Schritthöhe) ermitteln:
Messen Sie mit dem Zollstock vom Boden Ihre innere Beinlänge. Der Wert, den Sie nun ermittelt haben, ist Ihre sog. Schrittlänge (Schritthöhe).
2. Die richtige Größe Ihres Fahrrades berechnen:
Cityfahrrad + Trekkingrad + E-Bike > Schritthöhe mit 0,66 multipliziert ergibt den theoretischen Wert der Rahmenhöhe in cm. Wird die Schritthöhe mit dem Faktor 0,259 multipliziert, ergibt sich die theoretische Rahmenhöhe in Zoll. Bei Verwendung einer gefederten Sattelstütze empfiehlt es sich, vom ermittelten Wert der Rahmenhöhe ca. 2 bis 4cm abzuziehen.
1. Die richtige Schrittlänge (Schritthöhe) ermitteln:
Messen Sie mit dem Zollstock vom Boden Ihre innere Beinlänge. Der Wert, den Sie nun ermittelt haben, ist Ihre sog. Schrittlänge (Schritthöhe).
2. Die richtige Größe Ihres Fahrrades berechnen:
Mountainbike > Schritthöhe mit 0,225 multipliziert ergibt den theoretischen Wert der Rahmenhöhe in Zoll. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. 26 Zoll und 29 Zoll Mountainbikes werden in derselben Rahmengröße gefahren – hier gilt daher dieselbe Berechnung für beide Radgrößen-Typen.